Romance

#RomanticEscapes

Wie viele Bibliophile seufze auch ich bei Titeln wie „Das kleine Delikatessengeschäft in Buxtehude“ normalerweise emtnervt auf. Die englische Schriftstellerin Julie Caplin (übersetzt von Christiane Steen) hat mich jedoch kürzlich eines Besseren belehrt! In der örtlichen Bibliothek bin ich über Band 3 der Romantic-Escapes-Reihe gestolpert und habe mich wie die Charaktere Hals über Kopf verliebt. Es handelt sich um klassische Rom-Coms, wie man sie zu Hunderten in den Buchhandlungen und leider auch auf den Wühltischen findet. Doch diese Schmuckstücke haben (trotz wie so oft meiner Ansicht nach kitschiger Covergestaltung) mein Herz im Sturm erobert und sich zu Recht einen Platz in unserer Mitte erobert. Caplin schreibt mit Herz. Ihre Charaktere fühlen sich an wie echte Menschen und das will in diesem Genre wirklich etwas heißen! Man fiebert bis zur letzten Seite mit und möchte die Beteiligten ab und zu auch mit den Köpfen aneinanderschlagen, doch ihre Gedanken- und Gefühlswelt ist zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar. 
Versteht mich bitte nicht falsch. Einen Pulitzer-Preis wird die Autorin wohl nicht gewinnen. Doch sie schafft es auf wirklich angenehme Weise, Humor, tiefe Gefühle und fantastisch Essen zu einer Komposition zu vereinen, die einem Regen- und Sonnentage gleichermaßen versüßen kann. Keines der Bücher stürzt einen in tiefe Melancholie. Es sind eben Feel-Good-Romane. 
Weil ich diese Reihe aber derzeit sehr hype, habe ich beschlossen, sie mit euch zu teilen. Ab und zu wollen wir uns schließlich alle einfach mal gut fühlen, oder? 
Da es sich hier um eine ganze Reihe handelt, möchte ich die Inhaltsangaben eher kurz halten. Deshalb hier vorweg einige allgemeine Bemerkungen: Alle Titel sind unabhängig von einander lesbar. Es tauchen zwar immer einmal bekannte Namen auf, doch das sind eher nette Easter Eggs. Man kann also wunderbar auch am eigenen persönlichen Sehnsuchtsort (bei mir war es zufällig Paris) beginnen und sich nach Herzenslust mit dem weiteren Titeln dem Fernweh hingeben. Die Charaktere bedienen ab und zu ein paar Klischees. Das lässt sich nur schwer vermeiden, denn das Genre ist leider geprägt von einer gewissen Erwartungshaltung den Figuren gegenüber. Dennoch verzichtet Caplin weitgehend auf albernes Revierverhalten und Aplhatier-Gehabe bei den Herren, was ich sehr angenehm finde. Auch die Protagonistinnen schwanken nicht einfach zwischen aufsässiger Rotznase und unterwürfigem Hundchen (Ich habe es heute wohl mit Tier-Analogien). Beides halte ich für eine solide Grundlage, um die Titel vor dem Wühltisch zu bewahren. Alle Titel der Reihe wurden (Bis auf Band 2, hier war Barbara Ostrop am Werk) von Christiane Steen übersetzt und das mit Bravour. Sprachliche Gags in anderen Sprachen verständlich wiederzugeben, ist einfach wahnsinnig anspruchsvoll. Aber die Geschwindigkeit der Dialoge und die Finesse des Wortwitzes bleiben sehr schön erhalten. Man kann sich die Figuren bildlich vorstellen, wenn sie entrüstet die Gesichter verziehen oder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Was ich unbedingt noch anmerken möchte: Die Bücher sind keineswegs nach Blaupause geschrieben. Die ähnlichen Titel lassen vielleicht vermuten, dass die Geschichten sich wiederholen, dem ist aber nicht so. Jeder Teil der Reihe ist ein ganz eigenständiger „Romantic Escape“. Sie haben allerdings gemeinsam, dass die Hauptfigur aus diversen Gründen ihre gewohnte Umgebung verlässt und die Welt entdeckt. Dabei geht es immer darum, das regional Typische für diese Länder oder Orte einzufangen. Julie Caplin, die als PR-Agentin weit herumgekommen ist, macht das aber ganz fabelhaft. Ob Hygge in Dänemark oder die Hohe Französische Backkunst, nichts wirkt gekünstelt. „Liebe im Kiosk die Straße runter“ klingt ja aber auch nicht so gut, oder?
Mit diesen einleitenden Worten, macht euch ein Bild über die verschiedenen Bände. Alle sind bei Rowohlt (RoRoRo) erschienen und kosten im Print 12,00€, als E-Book 9,99€.

Band 1: Das kleine Café in Kopenhagen
ISBN: 978-3-499-27553-1; Preis: 12,00€
Was ist schwerer zu hüten als ein Sack Flöhe? Fünf erwachsene Journalisten auf einer Pressereise nach Kopenhagen zu betreuen! Eine dänische Kaufhauskette möchte nach London exportieren und Kate soll das dänische Lebensgefühl in die Stadt an der Themse bringen. Doch, um sich so richtig hyggelig zu fühlen, muss man den Flair Dänemarks selbst erlebt haben. Für Kate ist die Möglichkeit geradezu himmlisch und schnell hat sie sich vom Duft der Zimtschnecken einfangen lassen. Wenn bloß Ben nicht wäre, der mit seiner schlechten Laune wie eine Regenwolke über der Reise schwebt. Doch als er und Kate einmal für 5 Minuten aufhören, zu streiten, zeigt sich, dass die beiden eigentlich ein ziemlich gutes Team sind…

Band 2: Die kleine Bäckerei in Brooklyn
ISBN: 978-3-499-27552-4; Preis: 12,00€
Das Angebot, ein halbes Jahr für ihre Zeitschrift nach New York zu ziehen, reizt Food-Journalistin Sophie kein bisschen. Schließlich ist sie glücklich mit ihrem Freund James. Plötzlich aber stellt sich heraus, dass James keineswegs der Samariter ist, für den Sophie ihn hält und ihr gebrochenes Herz im Schlepptau macht sie sich auf den Weg in den Big Apple. Ihre Nachbarschaft in Brooklyn ist so gemütlich, wie es wohl nur dort der Fall sein kann und die Bäckerin Bella nimmt sie unter ihre Fittiche. Sophies Herz jedoch bekommt keine Pause, denn Bellas Cousin Todd ist ein wahrer Lebemann und viel charmanter, als es Sophie gut tut…

Band 3: Die kleine Patisserie in Paris
ISBN: 978-3-499-27554-8; Preis: 12,00€
Ninas Job liegt für ein paar Monate wegen Renovierungsarbeiten auf Eis, wie schön es also ist, als Sebastian, der Freund ihres Bruders, sich breitschlagen lässt, Hilfe bei der Durchführung eines Pâtisserie-Kurses in Paris anzunehmen! Nina packt ihre Koffer und reist in die Stadt der Liebe, fest entschlossen, Sebastian zu beweisen, dass sie nicht mehr der peinlich in ihn verschossene Teenager ist. Doch seine harte Schale stellt sie vor eine Herausforderung, ganz ähnlich wie die heimliche Renovierung der einst hinreißenden Pâtisserie C. Wird Nina es auch abseits ihrer Familie schaffen, sich zu behaupten?
Ich sage mal so: Dank dieses Buches kann ich jetzt Eclairs backen!

Band 4: Das kleine Hotel auf Island
ISBN: 978-3-499-00313-4; Preis 12,00€
Lucy steht ohne Job oder Wohnung da und von ihrem Ex will ich gar nicht erst anfangen! Als sie also die Möglichkeit einer befristeten Stelle als Hotelmanagerin bekommt, packt sie schnurstracks ihre Koffer und stürzt sich in ihr isländisches Abenteuer. Doch das Land ist rau und der Aberglaube stark. Neben Nutzvieh im Pool und Fabelwesen, die ihr angeblich Streiche spielen, hat sie aber noch ganz andere Sorgen. Den Schotten Alex zum Beispiek, dessen dunkle Augen sie zum Versinken einladen. Doch bergen sie womöglich auch ein Geheimnis?

Band 5: Der kleine Teeladen in Tokio
ISBN: 978-3-499-00629-6; Preis: 12,00€
Fiona liebt die Fotografie. Als eine Londoner Galerie ihr ein Stipendium anbietet, das sie nach Japan führt, um anschließend ihre Bilder auszustellen, wird ein Traum für sie wahr. Darum überlegt sie nicht lange. Sie wird in einer Gastfamilie untergebracht, die einen traditionellen Teeladen führt. Fiona taucht ein in die japanische Kultur und blüht regelrecht. Doch ihr Tutor, Gabriel, für den sie schon lange heimlich schwärmt, macht ihr zunehmend das Leben schwer. Wenn er die 
Zusammenarbeit verweigert, wie soll sie dann ihr Stipendium voll ausschöpfen?

Band 6: Das kleine Chalet in der Schweiz
ISBN: 978-3-499-00631-9; Preis: 12,00€
Ein Rezept für die Liebe hat Mina auch in ihrer Testküche gefunden und so wird ihr einmal mehr das Herz gebrochen. Zeit für eine Auszeit, beschließt sie und reist zu ihrer Tante in den Schweizer Ski-Ort Wallis. Verschneite Pisten, das gemütliche Chalet ihrer Tante und massenhaft lokale Spezialitäten. Doch zwischen Fondue, Rösti und Kirschtorte geht die Liebe nicht nur durch den Magen. Denn plötzlich ist da Luke, mit dessen Charme Mina ganz und gar nicht gerechnet hat…

Band 7: Das kleine Cottage in Irland
ISBN: 978-3-499-00871-9; Preis: 12,00€
Hannah hat die Nase voll von Manchester. Da trifft es sich, dass sie die Möglichkeit bekommt, ins irische County Kerry zu reisen, wo sie an einer Kochschule lernen will, allerlei kulinarische Genüsse zuzubereiten. Bei einem Zwischenstopp in Dublin begegnet sie aber Connor, und auch wenn beide sich auf keinen Fall auf etwas Ernstes einlassen möchten, kann sie ihn auch in den folgenden Wochen nicht vergessen. Wie gut, dass die Iren nicht nur für Schafe und Whisky bekannt sind, auch die Gerüchteküche brodelt schnell heiß. Hoffentlich kocht in einer Gegend, in der jeder jeden kennt, nichts über…

Band 8: Die kleine Bucht in Kroatien
ISBN: 978-3-499-01180-1; Preis: 12,00€
Maddie entflieht dem englischen Wetter Birminghams und taucht ein in die Wärme der Adriaküste. Auf einem Boot in Kroatien soll sie die Gäste bewirten, doch mit einer Luxusyacht und einer Bande verwöhnter Snobs hat sie nicht gerechnet. Nick, der Bruder ihrer Freundin Nina jedoch ist die Krönung. Am liebsten würde er wohl so tun, als wären sie Fremde. Doch wie der Zufall so will, entdecken sie bei unfreiwilliger Zweisamkeit, dass der äußere Schein manchmal trügt und Gemeinsamkeiten überall zu finden sind. 

Band 9: Das kleine Schloss in Schottland
Erscheinungstermin: 17.10.2023
ISBN: 978-3-499-00977-8; Preis: 13,00€

(Klappentext)  Izzy McBride hätte nie damit gerechnet, von ihrem Großonkel ein Schloss zu erben. In der Vorweihnachtszeit reist sie nach Schottland – nur um festzustellen, dass es sich bei dem Anwesen um eine einzige Baustelle handelt. Es wird viel Zeit und Geld kosten, bis daraus ein einladendes Bed&Breakfast wird. Denn genau das ist der Plan von Izzys übereifriger Mutter. Und damit etwas Geld in die Kasse fließt, hat diese bereits ein Zimmer an den gutaussehenden Autor Ross Adair vermietet. Für Izzy ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn während sich der erste Schnee über die schottischen Highlands legt, versucht sie das Anwesen zu einem gemütlichen Ort zu machen – bevor sie über die Feiertage einschneien … 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert