Was wäre wenn?
Gebt es zu. Diese Frage habt ihr euch auch schon tausendfach gestellt.
Was wäre, wenn man den Traumjob doch bekommen hätte? Was wäre, wenn man in einer anderen Stadt studiert hätte? Was wäre, wenn man dem netten Typen im Café doch seine Nummer gegeben hätte?
Auf die meisten dieser Fragen werden wir nie eine Antwort erhalten, und doch liegen wir manchmal nächtelang wach und wälzen sie im Kopf und uns im Bett hin und her.
Für meinen heutigen Tipp könnt ihr euch diese Fragen sparen, denn Elizabeth Enfield spielt sie ALLE in ihrem Buch durch. Ivy und Abe sind wie füreinander geschaffen. Doch was passiert wäre, wenn sie sich nicht zum richtigen Zeitpunkt getroffen hätten, davon erzählt dieses Buch. Jedes Kapitel nimmt eine andere Perspektive im Leben von Ivy oder Abe ein. Mal treffen sie sich erst in hohem Alter wieder, nachdem sie beide ihr Leben getrennt voneinander gelebt haben, dann treffen sie sich in jungen Jahren. Mal sind sie füreinander die Liebe des Lebens, mal nur eine Affäre, mal eine flüchtige Begegnung, die nur einen Wimpernschlag lang anhält.
Dabei hat jedes Szenario seinen ganz eigenen Reiz. Man lauert regelrecht darauf, zu sehen, wie sie nun zueinander stehen. Das Konzept des Buches fand ich phänomenal und ich bitte euch inständig: Lasst euch nicht von Klappentext oder Cover abschrecken!

Ivy und Abe.
von Elizabeth Enield
übersetzt von Babette Schröder
Diana Verlag (Random House)
ISBN: 978-3-453-36040-2
Preis: E-Book 9,99€, Hörbuch 9,95€
Anmerkung: Die Printversion ist leider ausverkauft und nur noch in Restbeständen oder antiquarisch erhältlich. Wendet euch da bitte an den Sortimentsbuchhändler eures Vertrauens.
Alternativ bietet das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (kurz ZVAB) einige Quellen.
Was mich an diesem Titel besonders reizt, ist einfach das Gedankenspiel, das die Autorin ins Rennen schickt. Der Roman erzählt keine lineare Geschichte, sondern fügt Fragmente aneinander, die immer einen Ausschnitt im Leben von Ivy oder Abe abbilden. Das ist so konsequent durchgezogen und sprachlich überaus angenehm verpackt, dass ich den Titel damals regelrecht verschlungen habe.
Offenbar haben sich manche Leser aber zu sehr vom Klappentext (der eigentlich den Charakter des Buchs nicht trifft) in die Irre führen lassen, denn für mich unverständlicherweise war der Titel nicht besonders erfolgreich. Deshalb meine Bitte an euch: Seht euch die Leseprobe an.
Ich bin nicht sicher, was sich das Kreativteam des Verlags bei der Covergestaltung (Ich weiß, da fließen immer viel Mühe und Arbeit hinein. Es tut mir leid, liebe Grafiker*innen) dachte. Denn selten fand ich die Umschlaggestaltung so am Buch vorbei.
Nichtsdestotrotz ist das, was sich zwischen den Umschlagklappen befindet, umso mehr einen Versuch wert. Besonders, wenn du von Romanzen in letzter Zeit zu viele gelesen hast, und einfach einmal einen frischen Ansatz brauchst.
Für mich ist Ivy & Abe eines der erfrischendsten Bücher dieses Genres der letzten Jahre und ich würde mich freuen, wenn manche von euch diesen Schatz für sich entdecken könnten.