Kinderbuch

Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough

An einem guten Kinderbuch freuen sich nicht nur Kinder. Ein gutes Bilderbuch lässt Klein und Groß innehalten, staunen, sich freuen. Ein gutes Buch ist in jedem Alter etwas Besonderes. Den heutigen Titel würde ich Eltern, Kindergärten und Grundschulen empfehlen, die einen höheren Anspruch haben als „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.“ Dabei ändert sich je nach Alter der Blickwinkel, aus dem man das Buch betrachtet.


Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough.
von Rébecca Dautremer
übersetzt von Eva Moldenhauer
erschienen im Insel Verlag
ISBN: 978-3-458-17838-5
Preis: 24,00€
Bewertung: ★★★★☆


Zu beschreiben, was den Zauber des Buchs ausmacht, fällt schwer. Unter einem Stundenbuch konnte ich mir zuvor nichts Spezielles vorstellen und auch ein schneller Check mit den Suchmaschinen fördert nur Verwirrung zu Tage, da dort von etwas Religiösem die Rede ist.
Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough hingegen ist eine Art Bilderbiografie. Wir begleiten den kleinen Hasen Jacominus durch sein Leben, folgen also seinen Stunden. Den fröhlichen, den angstvollen, den traurigen. Man durchlebt alles, was zu einem Leben dazu gehört. Freude, Schmerz, Familie und auch den letzten Atemzug. Dies wird mal in detailreichen Wimmelbildern, mal mit zauberhaften Illustrationen untermalt, beides im Vintage-Stil. Insgesamt trifft es für mich der französische Titel besser: Les riches heures (dt. die reichen/vollen Stunden) de Jacominus Gainsborough. Dies beschreibt für mich den Flair des Buches am besten. Jacominus lebt und schöpft dabei aus den Vollen. Er hat Freunde und bleibt unvergessen. Ein Leben, das zu leben ich mir wünschen würde.
Man kann mit jüngeren Kindern ewig die wuseligen Wimmelbilder betrachten, älteren Kindern vorlesen oder Leseanfänger üben lassen. Ich selbst blättere von Zeit zu Zeit gern durch die Seiten. Lächle. Freue mich, dass ich diesen kleinen Hasen kennenlernen durfte.
À bientôt, kleiner Jacominus. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert