Allgemein,  Historisch,  Roman

Die Kontur eines Lebens

Heute habe ich eine Neuerscheinung für euch, die erst wenige Wochen auf dem Markt ist. Ich habe die Herbstvorschauen der Verlage durchgeblättert und bin auf diesen, nun ja, nicht gerade Geheimtipp, aber doch im ersten Moment vielleicht unscheinbaren Titel gestoßen.
Dennoch hatte das Cover für mich das gewisse Etwas und der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht.

Woran misst man ein ganzes Leben? An den Entscheidungen, die man trifft? Den Menschen, denen man begegnet? Den Erinnerungen, die man schafft? Autor Jaap Robben lässt in seinem Roman „Die Kontur eines Lebens“ die Erinnerungen auferstehen. Dabei wählt er den Spagat zwischen der Sehnsucht zurück in Glückliche Zeiten und dem Schmerz eines tiefen Falls nachdem man hoch geflogen ist.


Kontur eines Lebens.
von Jaap Robben
übersetzt von Birgit Erdmann
erschienen bei DuMont Buchverlag
ISBN: 978-3-8321-6818-6
Preis: 24,00€, E-Book 19,99€

Frieda muss nach dem Tod ihres Mannes das gemeinsame Haus verlassen und zieh in ein Pflegeheim. Die Trauer, Orientierungslosigkeit in der unvertrauten Umgebung und das plötzliche Alleinsein lassen sie ihr Leben reflektieren. Es drängen Erinnerungen an die Oberfläche, an den Sommer mit Otto, heimliche Küsse an abgeschiedenen Orten und den Schmerz, dass ihre erste Liebe einer Anderen gehört. Und an das Geheimnis, das Frieda so jung das Herz gebrochen und das sie nie jemandem anvertraut hat.

Bewertung: ★★★★☆


Die Kontur eines Lebens ist ein stiller, gefühlvoller Roman über die schönsten und gleichzeitig schwärzesten Tage der Protagonistin. In bunten Farben wird eine Vergangenheit gemalt, die mich immer wieder darauf drängen lässt, dass irgendwie alles gut werden müsse, auch wenn der Leser weiß, dass es so nicht kommen kann. Es ist für Romantikerherzen zum Mäusemelken, dass sich die Handlung einfach nicht in das flauschige „Sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“ pressen lässt und manchmal hätte ich am liebsten den Autor angerufen und ihn gefragt, was er sich dabei gedacht hat. Kurz: Das Buch machte mich sehr emotional. Es ist eine bittersüße Reminiszenz an die Entscheidungen, die ein Leben prägen und die sich mit genug Entfernung betrachtet als falsch oder richtig erweisen, die aber uns und unseren Blick auf die Welt verändern. Es liest sich flüssig und Sprache sowie Stil gefielen mir sehr. Obwohl es das „erwachsenste“ Buch seit langer Zeit für mich ist, hat es nichts von dieser Schwere, die ich mit dem Begriff Literatur verbinde. Es ging mir ans Herz und ich hätte mir gewünscht, dass der Schluss mich nicht so ratlos zurückließe.
Dennoch ist der Titel für mich nicht vollkommen. Denn wie der Name schon sagt, handelt es sich nur úm eine Kontur von Friedas Leben. Dabei würde ich so gern auch etwas über die Jahre dazwischen erfahren. Dabei wäre aber nicht nur ihre Perspektive spannend, auch die Sichtweise ihrer Familienmitglieder, die Verzweiflung, das Unverständnis und die Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe – für mich sehr spannend
Es ist ein Buch, das man guten Gewissens verschenken kann, auch wenn der Konflikt nicht gerade leichter Stoff ist. Dennoch halte ich es für eine gelungene Kombination aus Unterhaltungsroman und gefühlsgeladenem Drama. Robben hat ganze Arbeit geleistet und es wäre schön, den Titel auf der einen oder anderen Preisträgerliste wiederzufinden.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert