Historisch

All that was me is gone

Fàilte, a charaid!
(Willkommen, Freund!)
Wer mich hier schon länger begleitet weiß, dass ich mir seit geraumer Zeit vornehme, was ich jetzt endlich geschafft habe. Ich möchte euch meine allerliebste Buchreihe aller Zeiten vorstellen.
Die Highland-Saga von Diana Gabaldon spielt zu großen Teilen gar nicht in den Highlands. Doch es sind fantastisch recherchierte historische Romane mit einer Detaildichte, die ihresgleichen sucht.
Großartige Charaktere, herrliche Dialoge, Plottwists und ganz große Gefühle ohne Kitsch und Pathos.

Ihr seid neugierig? Dann erstmal zum Inhalt der inzwischen 9 erschienenen Bände.
Dabei stelle ich euch jeweils die aktuelle Ausgabe der bei Droemer Knaur erschienenen Neuübersetzung von Barbara Schnell vor. Sie sind als Klappenbroschur erhältlich mit wunderschönem geprägten Einband.

Ach ja. Achtung, Spoiler!


Band 1: Outlander – Feuer und Stein.
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur 2015
ISBN: 978-3-426-51802-1
Preis: 18,00€, E-Book 14,99€

Die Krankenschwester Claire tritt 1946 durch einen Steinkreis in den schottischen Highlands und erwacht im Jahr 1743. Dort fällt sie dem brutalen Kommandanten Jack Randall in die Hände, der ihrem Mann Frank erstaunlich ähnlich sieht.
Um vor Randall sicher zu sein, wird sie zu einer Ehe mit dem Gesetzlosen Jamie Fraser gezwungen. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte beginnt, bei der Claires Herz hin und her gerissen ist zwischen der Welt, in der sie aufgewachsen ist und dem Abenteuer, das ein Leben mit Jamie bedeutet.


Band 2: Outlander – Die geliehene Zeit
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen Bei Droemer Knaur 2015
ISBN: 978-3-426-51810-6
Preis: 18,00€; E-Book 14,99€

Schottland, 1968. Zwanzig Jahre ist es her, dass Claire von Jamie durch die Steine zurückgeschickt wurde. Zu ihrer Sicherheit und der ihres Kindes.
Doch nun reist sie mit ihrer Tochter erneut an ihren Herzensort. Nicht nur, um Brianna ihre Wurzeln erkunden zu lassen und ihr endlich die Wahrheit über ihren Vater zu erzählen, sondern auch, weil sie eine Frage umtreibt. Kann Jamie Fraser die Schlacht von Culloden überlebt haben?


Band 3: Outlander – Ferne Ufer
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur 2016
ISBN: 978-3-426-51823-6
Preis: 18,00€, E-Book 14,99€

Nach 20 Jahren kehrt Claire zurück durch die Steine. 20 Jahre, in denen nicht nur sie, sondern auch Jamie sein leben weitergeführt hat.
Da er noch immer politisch aktiv ist, wird es für sie bald nicht mehr möglich, in Schottland zu bleiben und sie machen sich auf zu neuen Ufern.
Die Überfahrt ist jedoch voll eigener Gefahren. Was wird auf der anderen Seite des Meeres auf sie warten?


Band 4: Outlander – Der Ruf der Trommel
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-51823-6
Preis: 18,00€, E-Book 14,99€

Mit knapper Not haben sie die Überfahrt überstanden, doch nun stehen sie mit leeren Händen da. Um sich nicht in die Pläne von Jamies Tante Jocasta verwickeln zu lassen, nimmt Jamie das Angebot Gouverneur Tryons an: Im Tausch gegen Loyalität zur Krone und das Stellen einer Milizkompanie erhält Jamie Land in North Carolina. Er und Claire bauen dort die Siedlung Fraser’s Ridge auf, eine Zuflucht mitten in der unerschlossenen Wildnis. Doch über ihnen schwebt die Drohung wachsender Unruhen. Was, wenn der Gouverneur ihre Schuld schließlich einfordert?


Band 5: Outlander – Das flammende Kreuz
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-51822-9
Preis: 18,00€; E-Book 14,99€

Fraser’s Ridge wächst zu einer eindrucksvollen Siedlung an, denn immer mehr Pächter siedeln sich an. Doch mit verschiedenen Religionen und politischen Vorstellungen wachsen auch die Spannungen und als es zu ersten Unruhen kommt, werden Jamie und Claire auf harte Proben gestellt. Schließlich wissen die beiden Dank Claire ganz genau, was auf sie zu kommt: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg.


Band 6: Outlander – Ein Hauch von Schnee und Asche
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-51824-3
Preis: 18,00€; E-Book 14,99€

Ich habe versucht, das Buch besser zusammenzufassen als der Klappentext, doch in diesem Fall stehe ich auf verlorenem Posten ( über 1300 Seiten!).
(Klappentext:)
Im Jahr 1772 stehen die Vorzeichen in der Neuen Welt auf Krieg: Claire macht sich große Sorgen um ihren geliebten Ehemann: Zwar hat sie, die als Zeitreisende aus dem 20. Jahrhundert Wissen über die Zukunft besitzt, Jamie davor gewarnt, dass die amerikanischen Kolonien bald um ihre Unabhängigkeit kämpfen und diesen Krieg gewinnen werden, und Jamie hat sich um politische Neutralität bemüht. Doch nun bittet ihn der Gouverneur von North Carolina, das Hinterland für die britische Krone zu einen. Wird Jamie, wie schon in seiner schottischen Heimat, erneut auf der Seite der Verlierer stehen? Und was hat es mit jenem Zeitungsartikel aus der Zukunft auf sich, der von Claires und Jamies Tod bei einer Feuersbrunst berichtet?


Band 7: Outlander – Echo der Hoffnung
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-52266-0
Preis: 18,00€; E-Book 14,99€

Es wird Zeit, die Seiten zu wechseln, denn um seine Familie und seine Männer zu schützen, muss Jamie auf der Siegerseite der Geschichte stehen.
Um die Bemühungen der Rebellen zu unterstützen, plant er, seine alte Druckerpresse aus Edinburgh zu holen. So hofft er, die Feder könne das Schwert ersetzen, weiß er doch ganz genau, dass auch Freunde auf der anderen Seite des Konflikts stehen…


Band 7: Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erscheint bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-52268-4
Preis: 20,00€; E-Book 14,99€

Achtung: In dieser schönen Ausstattung erscheint der Band erst am 02.10.2023.

Claire hält Jamie für tot. Da sie als Frau allein und ohne Rückzugsort auf der Straße stünde, seit Fraser’s Ridge von den Flammen verschlungen wurde, willigt sie ein, Lord John zu heiraten. Vereint sind sie schließlich in Freundschaft und Trauer um Jamie. Immerhin weiß sie ihre Tochter und deren Familie in der Zukunft in Sicherheit. Doch dort ist keineswegs alles rosig. Und eines Tages steht der totgeglaubte Jamie leibhaftig vor Claire und die Ereignisse überschlagen sich.


Band 9: Outlander – Das Schwärmen von tausend Bienen
von Diana Gabaldon
übersetzt von Barbara Schnell
erschienen bei Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-51837-3
Preis: 20,00€; E-Book 14,99€

Brianna flieht vor der Gefahr in der Gegenwart zurück ins Jahr 1779. Die Wiedersehensfreude ist dennoch getrübt, denn niemand weiß, ob 200 Jahre genug Abstand bieten. Wie kann man sich inmitten des Unabhängigkeitskrieges überhaupt sicher fühlen?
Lord John hingegen sehnt sich nach der Versöhnung mit seinem alten Freund, der er und William sehen sich im Ränkespiel zwischen Loyalisten und Rebellen verstrickt.


Es ist schwierig, eine gute Einschätzung von etwas zu geben, das in seinem Umfang schon einem Epos gleicht. Die Reihe hat bisher an die 10.000 Seiten und Diana Gabaldon schreibt an einem 10. Band. In den letzten 9 Jahren sind mir die bisher erschienenen Titel sehr ans Herz gewachsen. Zu keinem Zeitpunkt fühlt sich die Handlung für mich fiktiv an. Statt Romanfiguren wirken die Charaktere für mich inzwischen eher wie mehr oder weniger gute Bekannte. Sie werden älter, beginnen eigene Leben, gründen Familien. Was immer ihnen passiert, kommt mir als Leser ganz real vor, als würde mir jemand berichten, was sich im Nachbarort zugetragen hat.
Gleichsam ist Gabaldons Schreibstil für mich die Hohe Kunst des gedruckten Wortes, denn in Ausdruck und ihrer Art, Dinge zu beschreiben, ist sie einzigartig. Sie recherschiert die historischen Hintergründe mit der Akribie einer Akademikerin und beobachtet die kleinen Eigenheiten der Menschen mit Adleraugen. Ihre subtile Situationskomik und die Wärme der Figuren beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue.

Die meisten von euch haben vielleicht schon von der zugehörigen Serie gehört. Wer die mag, dem seien die Bücher noch 100x mehr ans Herz gelegt! Sie sind so viel detailierter, haben so viel mehr Tiefe und man lernt die Figuren wirklich kennen.

Besonders gefällt mir das Konzept. Die Zeitreise als Fantasy-Faktor ist meiner Meinung nach fast zu vernachlässigen. Also wen derartige Details abschrecken: Keine Sorge. Wilder wird es nicht. Doch die Idee einer für uns bereits historischen Figur der Krankenschwester im 2. Weltkrieg, die in eine für sie ebenso historische Zeit zurückversetzt wird, finde ich genial. Claires Perspektive macht das 18. Jahrhundert für uns so viel verständlicher und ihre Nähe zu unserer Zeit gestattet ihr wiederum eine vergleichsweise moderne Gedankenwelt. Ein brillianter Schachzug, denn das ermöglicht vielschichtige Dialoge.
Bei mir hat die Highland-Sage die Faszination an Schottland und seiner Geschichte geweckt. Selbst ein paar Worte Gälisch habe ich gelernt. Und wenn ein Roman es schafft, seine Leser einfach zu begeistern, ist er immer gelungen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert