Jugendbuch

  • Jugendbuch,  Science Fiction

    Schnee landet immer oben.

    Prequels sind derzeit ja ganz groß in Mode. Jede erfolgreiche Reihe wird gemolken, bis auch das letzte bisschen Profit aus ihren verdorrten Überresten gewrungen wurde. Gut, das mag vielleicht ein bisschen dramatisch sein. Schließlich haben Origin Stories ihre eigenen Fankreise und erfreuen sich nicht nur aus kommerzieller Sicht großer Beliebtheit. Ich selbst bin große Verfechterin guter Prequels, solcher, die zur Lore der Hauptreihe beitragen und dem Worldbuilding mehr Tiefe verleihen. Im besten Falle hat man immer wieder Momente, in denen man denkt: „Ach guck. Daher kommt das also!“ Schön ist es deshalb, wenn nicht das Geld die Motivation dafür ist, die Vorgeschichte beliebert Buch- und Seriencharaktere auszubauen, sondern dass ihre…

  • Jugendbuch

    Wie Spucke im Sand

    Nach einem langen Urlaub melde ich mich mit einem Schmuckstück der Jugendliteratur zurück. Wer von euch schon einmal mit den Büchern von Klaus Kordon zu tun hatte, weiß, wie besonders seine Bücher sind. Derzeit werden sei bei Gulliver verlegt, einem Inprint von Beltz&Gelberg. Einige der besten Romane für Kinder und Jugendlichen, die ich gelesen habe, kommen aus dem Verlag. Der besondere Stil, in dem das Lektorat aber die Cover auswählt, war nie so ganz meins. Umso besser, dass ich sie dennoch oft geschenkt bekommen habe. Heute stelle ich euch einen Titel vor, den ich Dank meiner Faszination für indisches Kino und die Kultur des Subkontinents entdeckt habe. „Wie Spucke im…

  • Fantasy,  Jugendbuch

    Zurück nach Alagaësia

    Es kann immer sein, dass großartige Reihen an einem vorbei gehen. Auch ich bin immer etwas abgeschreckt, wenn eine Reihe sehr gehyped wird und traue mich erst an diese Titel, wenn sie nicht mehr durch alle Medien getrieben werden. So war es auch bei Eragon (Von der scheußlichen Verfilmung wollen wir in diesem Artikel schweigen).Nachdem die 4-bändige Fantasy-Reihe von Christopher Paolini schon längst zum festen Bestand der Liebhaber gehörte, nahm ich mir auch endlich mal den ersten Band vor. Den Film hatte ich Unwissende schließlich auch gemocht. (*hust*) Doch dann tauchte ich ein ins Land Alagaësia und mit dem Bauernjungen Eragon entdeckte ich das Unglaubliche: Drachen. Aber langsam. Hier stelle…

  • Das Cover des Buchs Mara und der Feuerbringer von Tommy Krappweis; im Vordergrund der Titel in Gold vor einem rot gehaltenen Mädchengesicht
    Fantasy,  Jugendbuch

    Götterdämmerung à la Krappweis

    Ich sprenge die KettenZerreiße die FesselnIch bin die FreiheitNichts was mich hältIch schenke euch Feuer Das Ende der Götter Ich bin LokiIch verbrenne die Welt Auszug aus dem Song „Loki“ von Saltatio Mortis, Album: Für immer frei, 2020 bei WE LOVE MUSIC erschienen. Die nordische Mythologie fasziniert uns auch Jahrhunderte nach ihrer Hochzeit immer noch. Kein Wunder also, dass sich verschiedene Künstler damit beschäftigen. Gerade die Musik- und Reenactment-Szene sind geradezu durchdrungen vom Hauch nordischer Götter. Dabei sind die oft blutrünstigen Sagen nichts für schwache Nerven und oft auch sehr undurchsichtig. Es gibt wahnsinnig viele Falschinformation und esoterischen Unsinn im Internet. Gut, dass sich Tommy Krappweis wohltuend davon abhebt. Er…