Romance
-
Savoir vivre
Es gibt Neuigkeiten von Julie Caplin! Die Britin hat den nunmehr zehnten Band der Romantic-Escapes-Reihe nachgelegt und ich habe natürlich nicht gezögert, auch diesen zu verschlingen. Alles nur für euch natürlich… Zuerst aber eine Frage an euch, meine treuen Leser: Gibt es euch? Lasst doch mal etwas von euch hören. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir die Kommentarspalten füllt, gern auch immer mit Buchtipps für mich. Schließlich tut es uns allen gut, ab und zu auch mal aus unserer Bubble rauszukommen. Nun aber zum umwerfenden Buch des heutigen Beitrags: Das kleine Weingut in Frankreich. Romantic Escapes Band 10von Julie Caplinübersetzt von Christiane Steenerschienen bei Rowohlt TaschenbuchISBN 978-3-499-01457-4TB: 13,00€…
-
Apfelfieber
Ich habe kürzlich Werbung für das Buch gesehen, das ich euch heute vorstelle. Autorin Madita Tietgen war zuerst Selfpublisherin, bevor der Münchner Zeilenfluss-Verlag sie veröffentlichte. Aus einem Titel wurden inzwischen fünf und aus Apfelfieber die Reihe „Von Cider bis Liebe“. Über Geschmack lässt sich bekanntlicht streiten, aber bevor ich zum Inhalt komme, habe ich das Gefühl, ein Wort über den Umschlag verlieren zu müssen. Davon abgesehen, dass der Titel der Reihe absolut desaströs ist, ich hätte etwas Geschickteres wie „Irland-Fieber“ (denn das haben die Titel gemeinsam) gewählt. Das klingt in meinem Ohr dann etwas weniger nach Wühltisch. Außerdem muss meiner Ansicht nach der Verlag die Covergestaltung überdenken. Zusammenstellung und Stil…
-
Bevor ich dich sah
Hallo ihr Lieben. Wie ihr vielleicht festgestellt habt, sind die Posts ein bisschen seltener geworden. Das hat einen einfachen Grund: Ich muss erst wieder neue Titel lesen, die ich euch vorstellen kann. Diejenigen unter euch, die arbeiten, wissen, dass es nicht immer leicht ist, Beruf, Privatleben und Hobbies unter einen Hut zu bringen. Darunter soll aber nicht die Qualität meiner Beiträge leiden und so muss ich deren Quantität reduzieren. Gern dürft ihr mir natürlich immer auch Buchtipps geben. Man kann schließlich bei der Fülle großartiger Titel nicht jeden kennen. Nun aber zum heutigen Thema. Ich habe für euch Emily Houghtons Debutroman mitgebracht. Die Londonerin hat sich wohl den Spruch „Liebe…
-
Gute alte Zeit
Zu manchen Buchschätzen kommt man wirklich unverhofft. Meinen heutigen Titel habe ich auf dem sprichwörtlichen Wühltisch entdeckt. Geschrieben von der wunderbaren Jane Sanderson, die in Herefordshire lebt und früher beim BBC Radio 4 tätig war. Sie hat uns einen Roman vorgesetzt, der so typisch britisch ist und doch auch in jedem anderen Land funktionieren würde. Sanderson schreibt von früher. Von Erinnerungen, die man lange vergessen geglaubt hat und dem Glück, sich erinnern zu können. Bevor wir weitermachen hier aber ein kleiner Überblick: Das war die schönste Zeit.von Jane Sandersonübersetzt von Jörn IngwersenISBN: 978-3-442-49038-7Preis: 11,00€ TB Bewertung: ★★★★☆ (Klappentext) Dan war der erste Junge, den Ali geliebt hat. Der Erste, der…
-
Ein Buch wie Sardischer Honig
Die Sonne brennt vom Himmel, doch die Seeluft kühlt die Haut und verleiht dem Leben eine Leichtigkeit, wie man sie nur im Mittelmeerraum findet. Cristina Caboni lebt auf Sardinien und züchtet Bienen. Das Prinzip „Schreib, was du kennst“ führt sie damit auf eine ganz neue Ebene. Mit „Die Honigtöchter“ entführt sie uns Leser mit an die Küste, zu Honig, Blumen und Abenden voll Limoncello. Man fühlt sich versetzt in eine Welt, in der Hektik ein Fremdwort ist, wo die Leute noch heute so leben wie vor 50 Jahren und in der das allen gefällt. Es ist ein gelungenes Sommerbuch, das man im Schatten unter einem Baum, die nackten Füße im…
-
Was wäre wenn?
Gebt es zu. Diese Frage habt ihr euch auch schon tausendfach gestellt. Was wäre, wenn man den Traumjob doch bekommen hätte? Was wäre, wenn man in einer anderen Stadt studiert hätte? Was wäre, wenn man dem netten Typen im Café doch seine Nummer gegeben hätte? Auf die meisten dieser Fragen werden wir nie eine Antwort erhalten, und doch liegen wir manchmal nächtelang wach und wälzen sie im Kopf und uns im Bett hin und her. Für meinen heutigen Tipp könnt ihr euch diese Fragen sparen, denn Elizabeth Enfield spielt sie ALLE in ihrem Buch durch. Ivy und Abe sind wie füreinander geschaffen. Doch was passiert wäre, wenn sie sich nicht…
-
Kennt ihr schon die Bridgertons?
„The brighter a lady shines, the faster she may burn.“ Lady Whistledown (Bridgerton, Staffel 1, Episode 1) Wahrscheinlich muss ich gar nicht mehr viel dazu sagen. Die Serie Bridgerton hat die Netflix-Server heiß laufen lassen, und das nicht unbedingt im wörtlichen Sinne. Die sexy Regency-Serie hat alle Rekorde gesprengt und war in aller Munde. Nicht zuletzt natürlich der intimen Szenen der Hauptcharaktere wegen. Vielleicht renne ich heute bei euch also offen Türen ein, doch ich möchte eine günstige Gelegenheit ergreifen, euch die Reihe einmal zusammenzufassen. Ihr wisst sicher, dass die Romanvorlage aus der Feder von Julia Quinn stammt. In neun Bänden (Die Spin-Off Reihe Rokesby einmal ausgenommen), entführt uns Quinn…
-
Das geht unter die Haut
Cecilia Ahern ist die Königin der Romantikliteratur – immer mit einem kleinen übernatürlichen Twist. Nach meinem kleinen Ausflug in Jojo Moyes‘ frühe Jahre, möchte ich euch heute den ersten, wirklich fantastischen Liebesroman vorstellen, den ich gelesen habe. (Ich hasse diesen Begriff, aber nun ja…) Es handelt sich um Cecelia Aherns großartigen Roman Ich hab‘ dich im Gefühl. Leider wurde dieser Titel im Gegensatz zu seinem bekannteren ‚Bruder‘ PS. Ich liebe dich noch nicht verfilmt, ich mag ihn aber viel lieber. 2008 erschien das Buch erstmalig und wurde seitdem immer wieder neu aufgelegt. Kurz zum Geschehen: Justin Hitchcock ist Amerikaner, der am irischen Trinity College eine Gastprofessur inne hat. Er ist…
-
Ein ganzes halbes Jahr
Ein Klassiker, verfilmt mit Emilia Clarke und Sam Claflin Es soll vorkommen, dass selbst leidenschaftliche Romance-Leser*innen vom Hype um bestimmte Titel abgestoßen werden. Das kann ich verstehen. Mein persönlicher „Muss-ich-irgendwann-lesen-aber-sträube-mich-eigentlich-dagegen“-Titel ist Nicholas Sparks‘ Wie ein einziger Tag. Ich bin überzeugt davon, dass ich nicht die Einzige sein kann, die sich irgendwann dazu durchringt, diese Titel zu lesen und sie umwerfend findet. So ähnlich ging es mir damals mit diesem Klassiker der Romance-Literatur. Obwohl das Buch bereits 2012 erschienen ist, habe ich erst gut 6 Jahre später der Neugier nachgegeben. Ich bin so froh darüber! Ein kurzes Wort zur Handlung: Lou verliert ihren Job im Café ihrer Kleinstadt. Nachmehreren erfolglosen Versuchen,…
-
#RomanticEscapes
Wie viele Bibliophile seufze auch ich bei Titeln wie „Das kleine Delikatessengeschäft in Buxtehude“ normalerweise emtnervt auf. Die englische Schriftstellerin Julie Caplin (übersetzt von Christiane Steen) hat mich jedoch kürzlich eines Besseren belehrt! In der örtlichen Bibliothek bin ich über Band 3 der Romantic-Escapes-Reihe gestolpert und habe mich wie die Charaktere Hals über Kopf verliebt. Es handelt sich um klassische Rom-Coms, wie man sie zu Hunderten in den Buchhandlungen und leider auch auf den Wühltischen findet. Doch diese Schmuckstücke haben (trotz wie so oft meiner Ansicht nach kitschiger Covergestaltung) mein Herz im Sturm erobert und sich zu Recht einen Platz in unserer Mitte erobert. Caplin schreibt mit Herz. Ihre Charaktere…