Das Abenteuer ruft.
„Wir alle kennen absolut perfekte Jungen und Mädchen. Sie wohnen in absolut perfekten Häusern, die ihren absolut perfekten Eltern gehören. Sie ziehen sich absolut perfekt an, benehmen sich absolut perfekt und führen ein absolut perfektes Leben. Das ist absolut schrecklich. Sie sind nämlich absolut langweilig. Und deshalb ist es ein Glück, dass diese Geschichte nicht von so einem Kind handelt.“
Klappentext, Nicholas Gannon: Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt

Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt.
von Nicholas Gannon
Illustriert von Harriet Fricke
erschienen im Coppenrath Verlag
ISBN: 978-3-649-62327-4
Preis: E-Book 11,99€, Hardcover nur noch antiquarisch
Arthur lebt überbehütet bei seinen Eltern in einem schönen Stadthaus. Doch Kinder können mit schönen Häusern und ordentlich gepflasterten Straßen nicht viel anfangen. Kinder hören immer den Ruf des Abenteuers. Arthurs Eltern können das nicht verstehen, dabei waren doch ihre eigenen Eltern, Arthurs Großeltern, Abenteurer. Diesen Entdeckerdrang haben sie an ihren Enkel weitergegeben.
Doch vor zwei Jahren verschwanden sie auf einer ihrer Expeditionen spurlos und deshalb schieben die Eltern Arthurs Bestreben einen Riegel vor. Der Junge versucht nun, im Haus zwischen all den Mitbringseln seiner Großeltern Abenteuer zu finden. Erst als ein einäugiger Kapitän mit den Reiseaufzeichnungen der Großeltern an der Haustür erscheint, liefert er Arthur den perfekten Grund für ein echtes Abenteuer: Er muss zum Südpol und die Großeltern finden!
Gannons Buch ist eines der Kinderbücher, die als Erwachsener genauso viel Spaß machen. Die wunderschönen Illustrationen laden zum Träumen ein und wenn die kleinen Entdecker noch nicht so gut selbst lesen können, bietet sich das Buch auch zum Vorlesen an. Ich selbst konnte mich an den Bildern nicht satt sehen. Außerdem ist der aufgeweckte und begeisterte Arthur eine wudnerbare Hauptfigur, die die Neugier der Kinder genau widerspiegelt.
Der Folgeband, Die höchst eigenartige Verschwörung von Barrows Bay, ist der Folgeband, der das Abenteuer des ersten mit Intrigen und Geheimnissen ergänzt. Kinder zwischen 8 und 10 lassen sich ganz wunderbar mit den Titeln beschenken.