• Allgemein,  Historisch,  Roman

    Die Kontur eines Lebens

    Heute habe ich eine Neuerscheinung für euch, die erst wenige Wochen auf dem Markt ist. Ich habe die Herbstvorschauen der Verlage durchgeblättert und bin auf diesen, nun ja, nicht gerade Geheimtipp, aber doch im ersten Moment vielleicht unscheinbaren Titel gestoßen.Dennoch hatte das Cover für mich das gewisse Etwas und der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht. Woran misst man ein ganzes Leben? An den Entscheidungen, die man trifft? Den Menschen, denen man begegnet? Den Erinnerungen, die man schafft? Autor Jaap Robben lässt in seinem Roman „Die Kontur eines Lebens“ die Erinnerungen auferstehen. Dabei wählt er den Spagat zwischen der Sehnsucht zurück in Glückliche Zeiten und dem Schmerz eines tiefen Falls…

  • Romance

    Bevor ich dich sah

    Hallo ihr Lieben. Wie ihr vielleicht festgestellt habt, sind die Posts ein bisschen seltener geworden. Das hat einen einfachen Grund: Ich muss erst wieder neue Titel lesen, die ich euch vorstellen kann. Diejenigen unter euch, die arbeiten, wissen, dass es nicht immer leicht ist, Beruf, Privatleben und Hobbies unter einen Hut zu bringen. Darunter soll aber nicht die Qualität meiner Beiträge leiden und so muss ich deren Quantität reduzieren. Gern dürft ihr mir natürlich immer auch Buchtipps geben. Man kann schließlich bei der Fülle großartiger Titel nicht jeden kennen. Nun aber zum heutigen Thema. Ich habe für euch Emily Houghtons Debutroman mitgebracht. Die Londonerin hat sich wohl den Spruch „Liebe…

  • Romance

    Ein Buch wie Sardischer Honig

    Die Sonne brennt vom Himmel, doch die Seeluft kühlt die Haut und verleiht dem Leben eine Leichtigkeit, wie man sie nur im Mittelmeerraum findet. Cristina Caboni lebt auf Sardinien und züchtet Bienen. Das Prinzip „Schreib, was du kennst“ führt sie damit auf eine ganz neue Ebene. Mit „Die Honigtöchter“ entführt sie uns Leser mit an die Küste, zu Honig, Blumen und Abenden voll Limoncello. Man fühlt sich versetzt in eine Welt, in der Hektik ein Fremdwort ist, wo die Leute noch heute so leben wie vor 50 Jahren und in der das allen gefällt. Es ist ein gelungenes Sommerbuch, das man im Schatten unter einem Baum, die nackten Füße im…

  • Fantasy,  Historisch

    Geschichten aus 1001 Nacht

    Für mich geht nichts über eine gut ausgearbeitete Zeitreisegeschichte. Ich liebe es, moderne Gedanken im historischen Setting angesiedelt zu sehen. Wenn das dann noch mit einem Funken Romantik und einem Hauch Todesangst gewürzt wird, kann man es mir bedenkenlos jederzeit auftischen. Deshalb habe ich heute wieder eine kleine Reihe im Blog, die Fatima-Trilogie von Franziska Wulf. Leider sind die Titel in ihrer Printausgabe nur noch gebraucht zu bekommen, aber wer sich nicht daran stört, kann die E-Book-Versionen noch immer im Buchhandel oder einschlägigen Webshops erwerben. Band 1: Die Steine der Fatima.von Franziska Wulferschienen bei EDEL ElementsISBN: 978-3-95530-884-1Preis: 3,99€Klappentext: Beatrice Helmer ist Chirurgin in einem Hamburger Krankenhaus. Nach der Operation an…

  • Allgemein

    Die Sehnsucht des Vorlesers

    Bringt euch nicht allein der Titel zum Seufzen? Sehnsucht ist etwas, das jeder von uns kennt und allein das Wort löst ein Ziehen im Herzen aus. In Kombination mit dem Lesen entsteht für mich eine sehr verführerische Mischung. Das ließ mich damals auch zu diesem Buch greifen. Ich nahm es des Titels und schönen Covers wegen. Doch was zwischen den Klappen steckt, hat mich nicht enttäuscht. Die Sehnsucht des Vorlesers.von Jean-Paul Didierlaurentübersetzt von Sonja Finckerschienen bei dtvISBN: 978-3-423-21676-0Preis: Tb 10,95€, E-Book 7,99€Bewertung: ★★★☆☆ Anmerkung zur neuen Sternebewertung: Ich zeige euch hier Bücher mit gewohnt hohem Niveau. Jeden der Titel, die ich euch vorstelle, kann ich guten Gewissens empfehlen. Dennoch ist…

  • Fantasy,  Historisch

    Papa Jacks Emporium

    Herzlich Willkommen in Papa Jacks Emporium, dem Ort, wo das Kind in uns noch Wunder zu sehen bekommt. Robert Dinsdale vereint in seinem modernen Märchen auf wunderbare Weise viktorianischen Charme mit kindlicher Freude und universellen, auch ernsten Themen. Gesellschaftliche Akzeptanz, Rivalität unter Brüdern und menschliche Neugier werden eingebettet in glitzernde Schneekristalle, goldene Lichter und staunende Kinderaugen. Die kleinen Wunder von Mayfair. von Robert Dinsdaleübersetzt von Simone Jakoberschienen bei Droemer KnaurISBN: 978-3-426-52309-4Preis: 10,00€, E-Book 9,99€ Cathy ist verzweifelt. Schwanger und allein hat sie im London von 1906 keinerlei Perspektive. Bis sie eines Tages in der Zeitung eine Anzeige entdeckt: Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben?…

  • Uncategorized

    Die Pack Horse Library

    Dass Lesen bildet, ist allgemein bekannt. Wir alle wissen, wie das gedruckte Wort das Leben bereichert. Dass es aber eine Zeit und einen Ort gab, an dem es für Frauen nur unter größten Anstrengungen möglich war, an ein Buch heranzukommen, vergessen wir gern. Die großartige Jojo Moyes nimmt uns aber mit auf eine Reise in die späten 30er, wo eine mutige Gruppe von Frauen im Sattel für den Zugang zu Büchern kämpft. Die Engländerin Alice, die aus gutem Hause stammt, hält es für einen Traum, der wahr wird, als Bennet Van Cleve um ihre Hand anhält. Der Sohn eines Minenbesitzers aus Kentucky nimmt die schöne junge Frau mit in seine…

  • Allgemein,  Historisch

    Lexikon von Licht und Schatten

    Dieser Beitrag entstand anlässlich des Gedenktags der Befreieung vom Nationalsozialismus am 08. Mai 1945. Zu viele Namen sind in dieser Zeit ausradiert worden. Sie sollen nicht vergessen vergessen werden. Oft stellt man sich die Frage, ob ein Wieder-Heraufbeschwören der Ereignisse der Nazi-Diktatur in Deutschland zwischen 1933 und 1945 nötig ist. Manche argumentieren, dass es doch mit uns heute nichts zu tun habe und lange genug her sei, um endlich den Mantel des Schweigens darüberzulegen. Oder noch schlimmer: des Vergessens. Ich sehe das nicht so. Denn die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus hat das Gesicht Europas für immer verändert. Es hat sich eingebrannt in unser kollektives Gedächtnis und doch muss es immer wieder…

  • Romance

    Was wäre wenn?

    Gebt es zu. Diese Frage habt ihr euch auch schon tausendfach gestellt. Was wäre, wenn man den Traumjob doch bekommen hätte? Was wäre, wenn man in einer anderen Stadt studiert hätte? Was wäre, wenn man dem netten Typen im Café doch seine Nummer gegeben hätte? Auf die meisten dieser Fragen werden wir nie eine Antwort erhalten, und doch liegen wir manchmal nächtelang wach und wälzen sie im Kopf und uns im Bett hin und her. Für meinen heutigen Tipp könnt ihr euch diese Fragen sparen, denn Elizabeth Enfield spielt sie ALLE in ihrem Buch durch. Ivy und Abe sind wie füreinander geschaffen. Doch was passiert wäre, wenn sie sich nicht…

  • Allgemein

    Wo die Flusskrebse singen

    “Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert.” The New York Times Besser kann man das Gefühl, das Delia Owens‘ Der Gesang der Flusskrebse in einem hinterlässt, nicht beschreiben. Wir begleiten die kleine Kya, die im Marschland nahe der Stadt Barkley Cove lebt. Nach und nach verabschieden sich die Menschen in ihrem Leben und kehren der Hütte im Nirgendwo den Rücken. Nur Kya bleibt zurück. Allein in der Natur versucht sie, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Sie verdient sich etwas Geld und lebt sparsam. Sie kommt zurecht, und statt der Menschen beschäftigt sie sich mit den Tieren und Pflanzen…